• Services
  • Referenzen
  • Team
  • Shop
  • De
  • En

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
brady@makyostudios.com
Language
  • lang De
  • lang En
Login

Login
Ellery Studio Ellery Studio
  • Services
  • Referenzen
  • Team
  • Shop
  • De
  • En

Future Booth – ein transformatives Forschungsvorhaben

Ein digitales Reallabor zur Ermittlung von Visionen und Zukunftsbildern im Kontext der Energiewende.

Gefördert durch
Horizon 2020: DESIGNSCAPES
(Building Capacity for Design enabled Innovation in Urban Environments)

Zeitraum
2019-20

Partner
PUSH
Ilaria Fresa Visual
Danke an Scienza Palermo

Services

Zukunftsforschung / Transformative Forschung / Erarbeitung von Zielwissen / Konzeption und Durchführung digitaler Workshops / Storytelling / Eventorganisation

CHALLENGE

Wie sehen klimagerechte und wünschenswerte Zukünfte aus? Eine Frage, die nicht entlang einer Disziplin und Nationalität beantwortet werden kann. Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen müssen miteinander kooperieren und eine transdisziplinäre Wissensintegration anstreben. In diesem Zusammenhang werden neue Praktiken gesucht, verschiedene Stakeholder:innen in die Generierung von Wissen in Transformationsprozesse mit einzubeziehen. Hier setzt das Projekt Future Booth an. Es ist ein internationales und über Disziplinen hinausgehendes Forschungsvorhaben zwischen Deutschland und Italien.

PROZESS

Future Booth ist ein innovativer Prozess-Prototyp – ein 3-teiliges digitales Workshopformat. Die Workshops bauen inhaltlich und methodisch aufeinander auf und werden zeitgleich durch ein Graphic Recording, ein zeichnerisches Protokoll, begleitet.  Während der erste Workshop eine Art Bestandsaufnahme der größten Herausforderungen und Kritikpunkte im Hinblick auf klimagerechte Zukünfte darstellt, werden im zweiten Workshop wünschenswerte Zukunftsszenarien entwickelt (ausgehend von den Hauptkritikpunkten). In dem dritten Workshop werden die wünschenswerten Zukunftsbilder in Geschichten übersetzt und dadurch kommunizierbar und diskutierbar. 

Alle Workshops erfordern ein aktives Mitwirken der Teilnehmenden. In den Workshops herrscht ein Wechsel von rational-analytischen und intuitiv-kreativen Arbeitsphasen, dabei gibt es gezielte ‚Medienbrüche‘ und kontinuierlich wechselnde Arbeitsgruppen.  

Die durchgeführten Workshops fanden zeitgleich in deutscher und italienischer Sprache statt. Zeitweise trafen sich beide Gruppen im digitalen Raum, um ihre Perspektiven und Erkenntnisse auszutauschen.

PROZESSSCHRITE

1

Future Booth Intervention (analog) während der Freitagsdemos in 2019

2

Konzeption und Planung der digitalen Future Booth 

3

Durchführung des 3-teiligen Workshops in italienischer und deutscher Sprache

4

Evaluation des Prozess-Prototypen

5

Verwertung der Ergebnisse

ERGEBNIS

Mit dem Reallaborprojekt Future Booth können Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche wünschenswerten Zukunftsbilder innerhalb der Kulturen aktuell existieren und welche Konsense und Dissense darin herrschen.

Durch die Kombination des verbalen Austauschs mit dem Graphic Recording konnte das Wissen direkt visualisiert und sichtbar gemacht werden und den Raum für alternative Interpretationen, gemeinsames Lernen, Debattieren und kritische Reflektionen bieten. Die Zeichnungen funktionieren als sogenannte ‚Focal Points‘, also ‚Attraktoren der Handlungswahl‘, da sie Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Gespräche initiierten. 

Das Erstellen und Kommunizieren von Zielbildern kann orientieren und motivieren und zum Handeln auffordern. 

WAS SAGEN UNSERE TEILNEHMENDE
„Die Arbeit, die in der kurzen Zeit geleistet wurde ist bemerkenswert. […] Eine große Ressource ist in der Tat die vielfältige Zusammensetzung der Teilnehmer.“
“Das ist alles sehr neu für mich, vor allem in meiner Herangehensweise an das Problem, die sich im Wesentlichen auf das stützt, was man sich für die Zukunft vorstellt, und nicht auf die Analyse und Suche nach tragfähigen Lösungen. Ein neuer Gesichtspunkt für mich.“
„[…] Das gemeinsame Spekulieren hat mir sehr geholfen, meinen Geist und meine Vorstellungskraft zu stretchen.“
„Für mich persönlich habe ich aus Future Booth ein großes Vertrauen in das Gute mitgenommen, das Gruppen und Gemeinschaften noch ausdrücken können.“

ERGEBNISSE UNSERER TEILNEHMENDEN
“I was continuing as a blind man driving on a motorway, the motorway of the production: produce to produce to produce….One day, a memorable one, a friend of mine with whom I had no contact since a lot of time, sent me a very short message via eco- mail (a new sustainable communicating system I barely knew); the message simply said: “when the hell are you gonna start thinking?”
– Matteo
“Cara Giulia,
Oggi vor 35 anni questa nostra länderübergreifende l’amicizia ha cominciata und schau was wir erreicht haben! Oggi parliamo in due lingue gleichzeitig und trotzdem capiamo quasi tutto! Chi l’avrebbe mai imaginata! Unsere kleine Idee von damals dadurd lustige Züge angenommen, ma laccami raccontare anche delle cose incredibile e che scaldano il cuore: Kannst du dich noch erinnern an undere Überlegung, wie wir die Begegnungsräume auf den Balkonen auch nach der Corona Zeit erhalten können. Wir haben hier nun bei gutem Wetter jeden Mittwoch abend das cena mit der Nachbarschaft! Jeder bringt seine Stühle und Tische raus und nach dem Essen, dann sitzen wir für einen Abend zusammen und essen und überlegen was wir verbessern wollen im Viertel.
Die Postkarte ist zu klein aber ich schreib dir bald wieder!
Bacio bacio
– Vera”
Man hat mich verteilt, das war sehr angenehm. Es war ein bißchen wie zwischen Balkonen geteilt, besungen und zugerufen zu werden, wie früher, wie 2020 im März. Aber klar, ich wurde auch durch Leitungen geschickt, ich habe Quantenrechner durchquert, den Globus umrundet, war Satellit, kam dem Mond nah. Ich war völlig gleichzeitig und nirgendwo dasselbe. Ich war spukhafte Fernwirkung, ein paralleles ein mehrfaches Ding.
Sie haben sich etwas einfallen lassen. Ich meine das wirklich, einen wirklichen Einfall. Früher war das alles glanzlos: Disziplinen und Egos, Männer in Anzügen, Frauen in Anzügen, schlechter Atem, Streit um etwas simples wie Geld.
Noch simpler war aber das Ding mit Konkurrenz. Ich hier, Du dort. Mein Spielzeug, Dein Spielzeug. Als ob man mehr kann, wenn man sich trennt und gegeneinander arbeitet? So kommt man mir nicht auf die Spur, fängt man mich nicht. Der Elfenbeinturm ist ein schlechter Witz, den man sich fast zu lang erzählt hätte, ein kleinliches Unterfangen. Das haben sie kapiert damals auf den Balkon, als man es zusammen anging, als sie mich am Schlafittchen bekamen.
Ich – ich bin ein echtes Ereignis. Teilt mich zwischen Euch auf, arbeitet zusammen und Euch zu, gleichzeitig, miteinander.
Ich bin die Transformation, die Komplexität, die Solidarität, ich bin Terra die Erde, ich sage Hallo.
– Ingo

We are always looking
for talented creatives
to join the team.


We are always looking for talented creatives to join the team.

© 2021 Ellery studio. All rights reserved.

Legal

Data security