Ein Blick in unsere Projekte
Im Folgenden geben wir einen Einblick in ausgewählte Projekte, an denen wir bisher gearbeitet haben:
Im Folgenden geben wir einen Einblick in ausgewählte Projekte, an denen wir bisher gearbeitet haben:
Wenn die Gefahr unsichtbar ist, sollte die Schutzwirkung umso sichtbarer sein. Diesem Ansatz folgt das Markenkonzept der Deutschen Filament Masken AG. Die Kommunikation zielt durch infografische Darstellungen und ein markantes Design auf Wiedererkennbarkeit und Information.
Inwieweit können wir über partizipative Formate und Methoden aus dem Design mehr über Zukunftsvorstellungen der Fridays for Future (FfF) Aktivist*innen und Scientists for Future (S4F) Wissenschaftler*innen erfahren?
Abgefahren! Die infografische Novelle zur Verkehrswende folgt dem Weltraumhund Rudi und seiner Familie auf ihrer Lernreise durch die Welt der modernen Mobilität. Dabei liefert das 80-seitige Buch Daten, Fakten und wichtige Erkenntnisse für den Umstieg auf nachhaltige Verkehrssysteme.
Modellregionen haben Potenzial. Aber wie die Chancen richtig nutzen? Das stellt auch vor Herausforderungen. Durch einen gezielten Blick in die Zukunft und das Vernetzen der richtigen Akteur*innen gelingt der chancenreiche Weg.
Bergbau, Transport und Handel mit Bodenschätzen können Wachstum und Beschäftigung fördern, Einkommen generieren und die lokale Entwicklung vorantreiben. Gleichzeitig kann die Lieferkette für Mineralien mit schweren Menschenrechtsverletzungen, Geldwäsche, Bestechung und der Finanzierung von Terrorismus in Verbindung gebracht werden. Der OECD-Leitfaden zur Sorgfaltspflicht wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen keinen Beitrag zu Konflikten, schwerwiegenden Auswirkungen auf die Menschenrechte und Finanzkriminalität zu leisten.
Viele reden immer vom Machen. Es ist in aller Munde, gehört zum Repertoire der Marketing-Sprache und wird gern zur eigenen Selbstdarstellung verwendet. Nicht so in diesem Fall. Mit 150 Personen des Bayer IT Management haben wir die Lötkolben ausgepackt und einfach mal – gemacht.
Im täglichen Wettrennen um Studierende müssen sich auch deutsche Hochschulen Gedanken um ihr Image machen. Wir haben mit der Hochschule Emden/Leer Fahrt aufgenommen.