• Services
  • Referenzen
  • Team
  • Shop
  • De
  • En

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
brady@makyostudios.com
Language
  • lang De
  • lang En
Login

Login
Ellery Studio Ellery Studio
  • Services
  • Referenzen
  • Team
  • Shop
  • De
  • En

Modellregion Lausitz 2050

Ein Workshop zu Innovationsprojekten innerhalb der Energiewende in der Lausitz 

Fotos: ©WindNODE/ Frank Woelffing

Workshopkonzept und Umsetzung für die Modellregion Lausitz mithilfe von Zukunftsforschung und Design Thinking Methoden.

Partner
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
WindNODE
IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität

Jahr
2019

Services
Zukunftsforschung zu Strukturwandel und Energiewende
Partizipativer Workshop
Moderation
Visioning

CHALLENGE

Die Lausitz steht am Anfang eines tiefgreifenden Strukturwandels mit chancen­reicher Ausgangslage. Die Region verfügt über gut qualifizierte Menschen, lebenswerte Städte und Landkreise, Wohnraum zu moderaten Preisen und nicht zuletzt über eine vorteilhafte Lage im Großraum der deutschen Hauptstadt Berlin. Das ist Potenzial, um zu einer europäischen Modellregion für erfolgreichen Strukturwandel zu werden. Aber die Herausforderungen sind beträchtlich. Noch ist der Strukturwandel für die meisten Menschen ein Schlagwort. Um ihn zu realisieren, müssen die Beteiligten aus der Region, das Unternehmertum und die Politik zusammenstehen.

PROZESS

Zusammen mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg und dem Verbund WindNODE definierte Ellery Studio Rahmenbedingungen für das Einholen von Ideen und möglicher partizipativer Formate. Mit Methoden aus der Zukunftsforschung und dem Design Thinking konzipierte und moderierte Ellery Studio den‚ News from the Future: Modellregion Lausitz 2050‘ Work­shop und gab den über 50 Teilnehmenden Methoden an die Hand ihr kreatives Potenzial zu entfalten. Mit Hilfe eines Workshop Templates veror­teten die Teilnehmenden ihre Ideen bezüglich lokaler Vernetzung, Infrastruktur und Stadtentwicklung, Akzeptanz und Partizipation sowie Klimazielen. Im weiteren Schritt wurden Voraussetzungen für ein Gelingen der Ideen erarbeitet.

PROZESSSCHRITTE

1

Entwicklung von Qualitätskriterien zukunftsweisender Ideen und Maßnahmen

2

Workshopkonzeption

3

Workshopdurchführung (systemische Betrachtung von Ideen / Konzepten der Modellregion) 

4

Dokumentation

ERGEBNIS

Aus dem Workshop wurden sechs Ideen entwickelt, die in das Cluster Energietechnik Berlin Brandenburg übernommen wurden. Die Ideen wurden von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg evaluiert und im Rahmen der Lausitz Strategie in mögliche Pilotprojekte überführt. Der Workshop vernetzte Akteur*innen, sendete ein optimistisches Signal des Aufbruchs und etablierte eine Gesprächsplattform.

We are always looking
for talented creatives
to join the team.


We are always looking for talented creatives to join the team.

© 2021 Ellery studio. All rights reserved.

Legal

Data security